- Taboola Blog
- Content Marketing
Allgemein sind Best Practices zwar sehr hilfreich, können aber manchmal auch am Ziel vorbeischießen. Andere Länder, andere Sitten – Kulturen, Sprachen, Branchen und Plattformen spielen bei jeder Analyse eine Rolle. Hinzu kommt, dass sich das Open Web ständig ändert, man muss also am Ball bleiben und die neuesten Trends immer im Blick behalten. Bei Taboola haben wir Zugriff auf ein riesiges Datenvolumen, und ab sofort profitieren auch unsere Kunden davon. In Zukunft hast auch du die Möglichkeit noch schneller auf die neusten Trends zu reagieren, denn wir analysieren 75 Millionen Klicks und über 50 Milliarden Impressionen – du kannst also auf einen wahren “Datenschatz” zugreifen. Wir freuen uns, den Launch von Taboola Trends bekannt zu geben. Taboola Trends ist ein Daten-Tool für Werbetreibende und Vermarkter, das aktuelle Trends aufspürt, damit du in Echtzeit erfolgreiche Kampagnen für deine Marke erstellen kannst. Taboola Trends ist eine Datenquelle, die wöchentlich Bild- und Schlüsselwortvariablen […]
In Bezug auf den Inhalt sind Nativen Anzeigen, die auf Discovery-Plattformen geschaltet werden, eher mager. Ein Bild, eine Überschrift und der Namen deiner Marke – das wars! Der User entscheidet auf den ersten Blick, ob deine Anzeige einen Klick wert ist oder nicht. Und du darfst nicht vergessen, deine Anzeige wird in einem Raster mit anderen Anzeigen positioniert. Ziel ist es, deine Native Advertising-Schlagzeilen zu optimieren Die perfekte Schlagzeile gibt es nicht. Erfolgreiche Content-Ersteller und Werbetreibende konzentrieren sich jedoch darauf, ihre Native Advertising-Titel zu perfektionieren, um so die Performance zu steigen, was sich im Digital Marketing in erster Linie auf die Klickrate auswirkt. Ziel Nummer eins ist es, Klicks zu generieren. Wenn du deine digitale Finesse bezüglich Titelüberschriften verfeinert hast, wird dein nächstes Ziel darin bestehen, die Performance in Bezug auf Conversions – insbesondere Leads und Verkäufe – zu steigern. Brainstorming: Verschiedene Schlagzeilen-Stile In diesem Artikel geht es darum, dir […]
Welche Inhalte bewerben deine Marke am besten? Das Internet ist voller Informationen – E-Mails, Social Media, Message Boards, Apps, Tablets und Computer. Für Werbetreibende ist es schwieriger als je zuvor, ihre Zielgruppe zu erreichen. Sie müssen Content erstellen, der zwischen Tausenden von Internetangeboten heraussticht und die Verbraucher wirklich anspricht. Das ist eine große Herausforderung. Um erfolgreich zu sein, müssen Vermarkter bestimmte Fähigkeiten beherrschen – SEO steht da an letzter Stelle. Unser Content-Marketing-Leitfaden wird dir helfen zu verstehen, was Content-Marketing ist, warum es funktioniert (und warum nicht), was Unternehmen falsch machen und wie du es richtig machst. Dieser Guide enthält viele wichtige Informationen, aber eins sei schon einmal vorweggenommen: Du wirst nicht drumherum kommen, 1A-Content zu erstellen! Ansonsten landest du mit großer Sicherheit ganz weit hinten in den Suchmaschinenergebnissen (SERP)… Teil 1: Content Marketing Definition. Was ist Content Marketing? Von Content-Marketing, auch Inbound-Marketing genannt, spricht man, wenn ein Unternehmen Inhalte mithilfe […]
Die entscheidende Phase für deine Weihnachtskampagnen ist eingeläutet. Die gute Nachricht: Du hast immer noch Zeit, digitale Kampagnen zu entwickeln, die deine Marke ab jetzt, in der Weihnachtssaison und darüber hinaus Auftrieb verleihen werden. Laut eMarketer werden die Umsätze zu Weihnachten um voraussichtlich 32,6 % im mobilen Shopping ansteigen und 44% aller Weihnachtseinkäufe ausmachen, die im eCommerce getätigt werden. Das Video-Format wird hierbei eine besondere Rolle spielen, denn Video wird besonders gerne von Menschen genutzt, die sich auf ihrem Smartphone zum Weihnachtsshopping inspirieren lassen. Die digitale Landschaft ist während der Weihnachtszeit äußerst wettbewerbsfähig. Wenn deine Marke hervorstechen soll, benötigst du handfeste, datengesteuerte Einblicke in Bezug auf Zielgruppen und Budgets. Am wichtigsten sind jedoch außergewöhnliche Creatives, die die User zum Klicken zu bewegen. In unserem Weihnachts-Trend-Report findest du praktische Tipps, die dir bei der Umsetzung deiner Marketingkampagne helfen. Folgende Insights erhältst in unserem Trend-Report: Vierstufiger Plan zur erfolgreichen Umsetzung deiner Weihnachtskampagnen […]
Es wird oft gesagt, dass „kleine Unternehmen das Rückgrat der Wirtschaft sind“. Da einige der etabliertesten britischen Unternehmen Schwierigkeiten haben, genau zu verstehen, wie Verbraucher Produkte online kaufen, sind kleinere Unternehmen in den letzten Jahren besonders stark in den Vordergrund gerückt. Der Dollar Shave Club ist ein gutes Beispiel hierfür. Das Unternehmen hat den “Rasierer-Markt” revolutioniert und wurde anschließend vom Branchenriesen Unilever aufgekauft – ein Milliardendeal. In Europa stehen Unternehmen wie Babbel und Secret Escapes dem in nichts nach. Eines haben alle diese Start-ups gemeinsam – ihr Erfolg geht auf zwei klare Key Performance Indicators (KPIs) zurück: Markenbekanntheit bei einer neuen Zielgruppe steigern Kundenakquisition ausbauen Fakt ist, Start-up-Marketing-Aktivitäten müssen messbar sein und eine starke Rendite liefern. Facebook war für Start-ups anfangs die Plattform der Wahl, aber in der heutigen Online-Landschaft ist die Diversifizierung der Marketing-Kanäle der Schlüssel zum Erfolg. Vor diesem Hintergrund haben wir kürzlich in unserem Büro in London […]
Menschen neigen dazu, Konversationen über’s Wetter als langweilig oder gar stumpfsinnig zu bezeichnen. Tatsächlich haben die klimatischen Verhältnisse jedoch einen großen Einfluss auf uns und unsere innere Uhr – auch wenn es ums Thema Liebe geht. Aber wo und wie findet man die oder den Richtige(n)? Laut einer Studie von Match.com stehen Online-Partnerschaftsbörsen an erster Stelle, wenn es darum geht, die oder den Seelenverwandte(n) zu finden. Das ganze ist durchaus wetterbedingt. Studien zeigen, dass die verschiedenen Jahreszeiten und das damit verbundene Wetter einen großen Einfluss auf die Stimmungen und Emotionen der Menschen haben. Unsere gesammelten Daten und Best Practices zeigen, wie erfolgreiche Online-Dating-Kampagnen aussehen und helfen bei der Strategieplanung für die nächste Dating-Saison. Laufen Dating-Kampagnen im Winter wirklich am besten? Um zu entscheiden, wie du deine Kampagnen-Budgets am besten über das gesamte Jahr hin verteilst, musst du zuerst evaluieren, wann die Verbraucher am ehesten an Online-Dates interessiert sind. Die meisten […]
Über Ostern kommen Familien zusammen, um gemeinsam zu feiern und gut zu essen. Traditionell gehört auch der Besuch des Osterhasen zum Programm. Laut einer Studie aus Páez, Bilbao, Bobowik, Campos und Basabe verbindet ein Großteil der Befragten das Osterfest mit einem Gefühl von Glück und Zufriedenheit. Einer der Hauptgründe hierfür ist die Zusammenkunft mit der Familie. Wir haben uns gefragt, wie sich Ostern auf das Online-Verhalten der Konsumenten auswirkt. Die neuesten Daten von Taboola Trends, die auf der Basis von 75 Millionen Klicks und 50 Milliarden Impressionen basieren, halfen uns da weiter. Es zeigt sich, dass Marken Ostern 2018 noch mehr Klicks erwarten können, wenn sie die folgenden Best Practices befolgen. Marken können dieses Jahr mehr Klicks erwarten. In diesem Jahr können Content-Kampagnen, die Bilder mit Menschen zeigen (im Gegensatz zu Bildern ohne Menschen), eine Steigerung der Klickrate (CTR) um 27% erwarten – dieser Trend spiegelt sich weltweit wider. Seit […]
In den letzten Monaten konnte man in Blogs und Marketing-Foren viel über das Problem der Content-Sättigung im offenen Web lesen. Fakt ist, es wird immer schwieriger für User deine Inhalte zu finden, denn im Dickicht des Content-Dschungels sieht man oft den Wald vor Bäumen nicht mehr. Um deine Artikel zu finden, müssen die Verbraucher sozusagen die Nadel im Heuhaufen suchen. Auch der Druck auf Publisher steigt, denn diese müssen sicherstellen, dass sie die richtigen Leser erreichen, um attraktiv für Anzeigenkunden zu bleiben. Native Advertising ist einer der wenigen verfügbaren Marketingkanäle, der derzeit noch skalierbar ist, aber auch hier gibt es einige Fragen. Unter anderem führt vor allem der Fachjargon zu Verwirrungen – besonders bei Neulingen in der Branche. Von Außen betrachtet schaut alles aus wie immer, es gibt Medien mit einer großen Leserschaft und es gibt Marken, die eben diese Leser erreichen wollen. Wenn man allerdings genauer hinschaut, stellt man […]
Die Erfolgsmessung einer Content-Marketing-Kampagne erfordert großes Verständnis für die ständigen Veränderungen im World Wide Web. Agenturen haben es besonders schwer – du musst den Erfolg einer Content-Kampagne deinem Kunden verkaufen und ihm zudem helfen, in Zukunft noch erfolgreicher zu sein. Wie gehst du also vor? Zuerst analysierst du den Inhalt der Kampagne; dessen Qualität, Thema und Format. Du machst dir Gedanken über die User Journey: Wo hat die Kampagne überdurchschnittlich gut abgeschnitten, wo haben wir unsere Ziele erreicht und wo können wir uns verbessern? Schließlich betrachtest du deine Vertriebskanäle, den Traffic, die Traffic-Qualität und die Conversion-Rates. Durch die Analyse dieser Komponenten – Content, User Journey und Channels – kannst du die folgenden grundlegenden Fragen für deinen Kunden beantworten: Haben wir unser Ziel erfolgreich erreicht? Was ist schief gelaufen und warum? Was können wir das nächste Mal verbessern? Haben wir das Potential unseres Budget voll ausgeschöpft? Diese Fragen erscheinen auf den […]
Nehmen wir mal an du hast eine Million Dollar zur Verfügung. Damit möchtest du dein Brand bewerben und sicherstellen, dass die Ausgaben sich lohnen und ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet ist – wie stellst du das an? Wer bekommt dein Geld? Immer mehr Vermarkter sind verunsichert: Der Begriff „Fake News“ ist mittlerweile in aller Munde und zudem beunruhigen Vorfälle wie das Auftauchen von hochwertigen Anzeigen neben anstößigen Inhalten. Viele Werber sehen sich veranlasst, ihre Strategie mit jedem einzelnen Partner zu überdenken. Die Frage: „Was machst du, um unser Brand zu schützen?“ taucht nun immer häufiger auf. Digitale Werbung hat der Marketinglandschaft sehr viel Gutes gebracht: Messbarkeit, Skalierbarkeit und fortschrittliches Targeting. Andererseits kann man sich in dem oft unüberschaubaren Dschungel von Angeboten auch ein bisschen wie im Wilden Westen fühlen. Jargon und Terminologie sind kompliziert, werden oft nicht verstanden oder komplett ignoriert. Nur mal zum Vergleich: Der Kauf von TV-Werbung, beispielsweise, ist […]