- Taboola Blog
- Native Advertising
Native Anzeigen erzielen eine 8,8-mal höhere CTR und eine 18 % höhere Kaufabsicht als herkömmliche Display-Anzeigen.
Damit Sie lernen, wie Sie das Beste aus Ihren nativen Werbekampagnen herausholen können, haben wir mit neun Paid-Media-Experten gesprochen, um Ihnen ihre Profi-Tipps zu geben.
Native Ads sind Anzeigen, die sich nahtlos in die Plattform einfügen, auf der sie sich befinden, sodass sie den Eindruck erwecken, sie gehörten zum Seiteninhalt. Native Advertising ist heutzutage fast überall zu finden.
Allgemein sind Best Practices zwar sehr hilfreich, können aber manchmal auch am Ziel vorbeischießen. Andere Länder, andere Sitten – Kulturen, Sprachen, Branchen und Plattformen spielen bei jeder Analyse eine Rolle. Hinzu kommt, dass sich das Open Web ständig ändert, man muss also am Ball bleiben und die neuesten Trends immer im Blick behalten. Bei Taboola haben wir Zugriff auf ein riesiges Datenvolumen, und ab sofort profitieren auch unsere Kunden davon. In Zukunft hast auch du die Möglichkeit noch schneller auf die neusten Trends zu reagieren, denn wir analysieren 75 Millionen Klicks und über 50 Milliarden Impressionen – du kannst also auf einen wahren “Datenschatz” zugreifen. Wir freuen uns, den Launch von Taboola Trends bekannt zu geben. Taboola Trends ist ein Daten-Tool für Werbetreibende und Vermarkter, das aktuelle Trends aufspürt, damit du in Echtzeit erfolgreiche Kampagnen für deine Marke erstellen kannst. Taboola Trends ist eine Datenquelle, die wöchentlich Bild- und Schlüsselwortvariablen […]
In Bezug auf den Inhalt sind Nativen Anzeigen, die auf Discovery-Plattformen geschaltet werden, eher mager. Ein Bild, eine Überschrift und der Namen deiner Marke – das wars! Der User entscheidet auf den ersten Blick, ob deine Anzeige einen Klick wert ist oder nicht. Und du darfst nicht vergessen, deine Anzeige wird in einem Raster mit anderen Anzeigen positioniert. Ziel ist es, deine Native Advertising-Schlagzeilen zu optimieren Die perfekte Schlagzeile gibt es nicht. Erfolgreiche Content-Ersteller und Werbetreibende konzentrieren sich jedoch darauf, ihre Native Advertising-Titel zu perfektionieren, um so die Performance zu steigen, was sich im Digital Marketing in erster Linie auf die Klickrate auswirkt. Ziel Nummer eins ist es, Klicks zu generieren. Wenn du deine digitale Finesse bezüglich Titelüberschriften verfeinert hast, wird dein nächstes Ziel darin bestehen, die Performance in Bezug auf Conversions – insbesondere Leads und Verkäufe – zu steigern. Brainstorming: Verschiedene Schlagzeilen-Stile In diesem Artikel geht es darum, dir […]
Die Zahlen sprechen für sich: Traditionelle Werbeformate sind heute nicht mehr sehr effektiv. Rund 80%> der Erwachsenen in den USA verwenden mindestens eine Ad-Blocking-Methode. Wenn du also noch immer Standard-Display-Anzeigen schaltest, erhältst du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die gewünschte Aufmerksamkeit. Um deine Zielgruppe zu erreichen, raten wir Native Advertising in deinen Marketing Mix einzubauen. Denn: Native Advertising funktioniert! Die meisten Menschen empfinden native Anzeigen als vertrauenswürdiger und ansprechender als herkömmliche Anzeigen. Und Verbraucher achten eher auf native Anzeigeninhalte – dementsprechend erhältst du mehr Klicks und Sales mit Native Ads im Vergleich zu anderen Anzeigenformaten. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du am besten mit deiner Native Advertising Strategie beginnst. Was macht eine gute Native Advertising Strategie aus? Native Advertising ist heutzutage ein effektiveres Tool zur Lead-Generierung als herkömmliche Werbung. Tatsächlich prognostiziert eMarketer, dass in den USA 2019 44 Milliarden US-Dollar für native Werbekampagnen ausgegeben wurden. Berücksichtige beim Aufbau deiner Native Advertising Strategie folgendes: Wer ist deine […]
Sagen wir mal, du hast ein Video für die folgende Zielgruppe erstellt: junge Mutter, 35, in der Großstadt lebend. Diese Mutter befindet nun auf der Website auf der das Video abgespielt wird, aber wird sie es sich ansehen? Was genau bringt sie dazu es sich anzusehen? Für einen Vermarkter, der eine Werbekampagne plant, sind die Antworten zu diesen Fragen extrem wichtig: Wie schaut meine Zielgruppe aus? Wann hat diese Zielgruppe in der Vergangenheit hohes Engagement gezeigt? Was hat in der Vergangenheit funktioniert? Dies sind alles notwendige Fragen, die bei der Planung einer hoffentlich guten Kampagne zu berücksichtigen sind, aber um herauszufinden was eine herausragende Kampagne von einer durchschnittlichen Kampagne unterscheidet, müssen wir etwas tiefer graben. Was genau bringt den User dazu sich deine Videoanzeige anzusehen? Was macht diesen bestimmten Moment aus? Um das Ganze etwas genauer zu untersuchen, haben wir eine Umfrage durchgeführt und mit echten Verbrauchern in den USA […]
Die entscheidende Phase für deine Weihnachtskampagnen ist eingeläutet. Die gute Nachricht: Du hast immer noch Zeit, digitale Kampagnen zu entwickeln, die deine Marke ab jetzt, in der Weihnachtssaison und darüber hinaus Auftrieb verleihen werden. Laut eMarketer werden die Umsätze zu Weihnachten um voraussichtlich 32,6 % im mobilen Shopping ansteigen und 44% aller Weihnachtseinkäufe ausmachen, die im eCommerce getätigt werden. Das Video-Format wird hierbei eine besondere Rolle spielen, denn Video wird besonders gerne von Menschen genutzt, die sich auf ihrem Smartphone zum Weihnachtsshopping inspirieren lassen. Die digitale Landschaft ist während der Weihnachtszeit äußerst wettbewerbsfähig. Wenn deine Marke hervorstechen soll, benötigst du handfeste, datengesteuerte Einblicke in Bezug auf Zielgruppen und Budgets. Am wichtigsten sind jedoch außergewöhnliche Creatives, die die User zum Klicken zu bewegen. In unserem Weihnachts-Trend-Report findest du praktische Tipps, die dir bei der Umsetzung deiner Marketingkampagne helfen. Folgende Insights erhältst in unserem Trend-Report: Vierstufiger Plan zur erfolgreichen Umsetzung deiner Weihnachtskampagnen […]
In den letzten Monaten konnte man in Blogs und Marketing-Foren viel über das Problem der Content-Sättigung im offenen Web lesen. Fakt ist, es wird immer schwieriger für User deine Inhalte zu finden, denn im Dickicht des Content-Dschungels sieht man oft den Wald vor Bäumen nicht mehr. Um deine Artikel zu finden, müssen die Verbraucher sozusagen die Nadel im Heuhaufen suchen. Auch der Druck auf Publisher steigt, denn diese müssen sicherstellen, dass sie die richtigen Leser erreichen, um attraktiv für Anzeigenkunden zu bleiben. Native Advertising ist einer der wenigen verfügbaren Marketingkanäle, der derzeit noch skalierbar ist, aber auch hier gibt es einige Fragen. Unter anderem führt vor allem der Fachjargon zu Verwirrungen – besonders bei Neulingen in der Branche. Von Außen betrachtet schaut alles aus wie immer, es gibt Medien mit einer großen Leserschaft und es gibt Marken, die eben diese Leser erreichen wollen. Wenn man allerdings genauer hinschaut, stellt man […]